AGB

​von

Barbara Ingram
Diplomierte Lern- und Legasthenie-/Dyskalkulietrainerin nach EREL
Höglstraße 14, Top 5
5020 Salzburg


Stand: Februar 2024


Anwendbarkeit der AGB

Die AGB regeln die Vertragsbeziehungen zwischen Barbara Ingram, Diplomierte Lern- und Legasthenie-/Dyskalkulietrainerin nach EREL (im Folgenden Auftragnehmerin bzw. Trainerin und die Tätigkeit Lerntraining genannt) und dem Elternteil des Kindes/erwachsene Person (im Folgenden Klient genannt), soweit zwischen den Vertragsparteien nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde.
Mit der Anmeldung bei der Trainerin erklärt sich der Klient ausdrücklich mit den AGB einverstanden.


Gegenstand

Die Trainerin bietet Lerntraining an. Es handelt sich dabei um keinen Reitunterricht und auch um keine Therapie.

Infogespräch 

Das Infogespräch ist kostenlos. Die Trainerin stellt sich und das Lerntraining vor. Kurzinfo zu LRS, Legasthenie, Dyskalkulie.

​Vertragsabschluss

Die Anmeldung zu einem Lerntraining erfolgt mündlich (auch telefonisch) oder schriftlich (auch per E-Mail b.ingram@gmx.at) und stellt eine feste Zusage zum Abschluss eines Trainingsvertrages dar.

Honorar und Zahlungsbedingungen

Spiel und Spaß mit Pferd, 45 Min. für ein Kind ab 6 Jahre (im Beisein der Begleitperson), EURO 45,--. 

Die Einzelsettings für Legasthenie/Dyskalkulie werden in 5er Blöcken abgehalten, EURO  225,--

Es findet ein Erstgespräch inkl. Terminplanung statt, bereits vorhandene Testungen und Fördermaßnahmen werden besprochen, (inkl. AGB und Datenschutz), ca. 40 Minuten.

Die 5 Einheiten Einzeltraining finden 1x/Woche statt. Es werden 7 Termine festgelegt, zwei davon sind Ersatztermine, wobei diese Termine innerhalb von zwei Monaten aufzubrauchen sind. Die Einheiten sind individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt, Besprechung mit der Begleitperson nach jeder Einheit, Übung für zu Hause. Die Beträge sind ohne österreichische Steuer angegeben.

USt-Befreiung nach §6 Abs. 1 Z 27 aufgrund Kleinunternehmerregelung.
Die Bezahlung erfolgt je nach Vereinbarung entweder nach jeder Einheit in bar oder mittels Überweisung. Bei Barzahlung ist das Honorar unmittelbar nach Einheitsende fällig. Die Überweisung erfolgt sofort nach Erhalt der Honorarnote und ohne Skonto-Abzug auf ein von der Trainerin bekannt zugebendes Konto. Dieses lautet auf Barbara Ingram, IBAN: AT80 3400 0915 0448 4101, BIC: RZOOAT2L.


Terminvereinbarung


Die Termine des gebuchten Paketes werden gleich beim Erstgespräch festgelegt. Diese finden 1x/Woche und innerhalb von drei Monaten statt. Termine werden von Montag bis Freitag vergeben. Termine können spätestens 24 Stunden vor dem Termin telefonisch (auf den Anrufbeantworter sprechen) abgesagt werden, ohne dass dafür etwas verrechnet wird. Ohne rechtzeitige Terminabsage ist das vereinbarte Honorar für die versäumte Einheit fällig. Bei Zuspätkommen ist in der Regel keine Verlängerung der Einheit möglich. Hinweis laut DSVGO: Bei Nachrichten über whatsapp werden sensible Daten gespeichert!

Die Kinder kommen im Beisein der Begleitperson, pünktlich zu den Einheiten und werden auch pünktlich durch die Begleitperson nach der Einheit bei der Trainerin abgeholt. Es folgt noch eine kurze Besprechung zur absolvierten Einheit und den Übungen für zu Hause. 

Kleidung

Das Lerntraining findet bei jeder Witterung statt. Es ist für entsprechende Kleidung der Kinder zu sorgen. Empfohlen werden feste, knöchelhohe Schuhe. Gummistiefel rutschen vom Fuß, außer in Verbindung mit Matschhose mit Gummizug als Halterung um den Schuh und Schuhsohle.

Bei Krankheit des Kindes

Das Lerntraining kann nur mit gesunden Kindern stattfinden. Starker Husten, rinnende Nase oder Fieber erfordern ein Verschieben der Trainingseinheit.


Begleitpersonen

Begleitpersonen bitten wir, die Zeit während des Lerntrainings außerhalb des Hofgeländes zu verbringen (ausgenommen erstes Kennenlernen). Zuschauer, Geschwister und mitgebrachte Hunde lenken zu sehr ab und beeinträchtigen den Ablauf am Einstellbetrieb auch hier haften Eltern für ihre Kinder. 

Parken

Die Kinder werden persönlich von mir am Parkplatz abgeholt und auch wieder an die Begleitperson übergeben.

Mit und am Pferd

Beim Lerntraining mit und am Pferd besteht Reithelmpflicht. Ein Leihhelm steht zur Verfügung. Das Lerntraining kann auch ohne tierischen Co-Trainer abgehalten werden. Diese Entscheidung obliegt der Trainerin.


Lernen mit Pferden - qualifiziertes und zertifiziertes Bildungsinstitut. LWQ - deutsches Qualitätstestat, öcert, wba - offiziell anerkannte Qualitätsstandards. Tatsächlich fühlt sich das Bildungsinstitut "Lernen mit Pferden" den Erfordernissen, wie sie zB vom Bundesministerium für Bildung oder auch der BVL (Bundesverband Legasthenie Ö und D) an ein sinnvolles Legasthenietraining gestellt werden, verpflichtet. Informationen zu den Lehrgängen und deren Inhalten finden sich auf www.lernenmitpferden.at


Haftung und Schadensersatz

Die Teilnahme am Lerntraining erfolgt auf eigene Gefahr. Die Trainerin haftet nicht für Unfälle und sonstige Schäden während des Lerntrainings sowie auf den Wegen zu und von dem Ort des Lerntrainings.

Der Umgang mit Pferden beinhaltet Risiken und Gefahren, wie zum Beispiel einen Biss, einen Huftritt oder Stürze, die oft weder vorhersehbar noch vermeidbar sind. Die in den Trainingseinheiten verwendeten Pferde sind durch Herdenhaltung ruhig und ausgeglichen. Es handelt sich dennoch um Fluchttiere, die nicht in jeder Situation berechenbar sind.
Für jegliche Schäden, die sich aus der Kenntnisnahme, der Anwendung oder der Nachahmung der Lerntrainings ergeben könnten, ist die Trainerin nicht haftbar.
Für Beeinträchtigungen, Verletzungen oder Schäden durch Tiere (z. B. durch Zecken, Insekten etc.) übernimmt die Trainerin keine Haftung. Eltern haften für Ihre Kinder.

Es liegt in der Verantwortung der Klienten/Eltern bzw. Begleitperson, dass ein Tetanus Impfschutz beim Kind/Erwachsene aufrecht ist. Sofern Allergien bestehen, müssen diese der Trainerin bekannt gegeben werden. Es wird auf die Notwendigkeit einer eigenen Unfallversicherung hingewiesen!
Es gilt die DSGVODie aktuelle Fassung der DSGVO finden sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE

Datenschutzerklärung 

​Ihre Rechte: Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

​Es gilt das Recht der Republik Österreich. Gerichtsstandort ist Salzburg. Die Vertragssprache ist Deutsch.
© 2019 lerntraining4kids, Barbara Ingram, Diplomierte Lern- und Legasthenie-/Dyskalkulietrainerin EREL, Höglstraße 14, Top 5, 5020 Salzburg
Unterstützt von Webnode Cookies
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s